Basaltblock der Burg Baglyaskő
Der Naturwert von Baglyaskő liegt in der Nähe von Salgótarján und ist ein einzigartiges Beispiel für die nachhaltige Präsentation geologischer, kultureller und ökologischer Werte. Der Ort bietet Besuchern, die sich für nachhaltigen Tourismus interessieren, ein besonderes Erlebnis.
- Hat einen Parkplatz
Weitere Informationen
Der Ortsteil Baglyasalja war einst eine eigenständige kleine Gemeinde, die sich um die Burg Baglyas entwickelte. Die Burg, die vom hollókőer Zweig des Geschlechts Kacsics erbaut wurde, stand auf einer natürlichen Basaltformation, hatte jedoch keine bedeutende militärische Rolle. Die Burg und ihre Umgebung wurden im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört, heute erinnern nur noch ihre Ruinen an die Vergangenheit. Im Sinne der Nachhaltigkeit sind die historischen Erinnerungen des Ortes ein integraler Bestandteil der Naturschutzbemühungen. Die Basaltformation von Baglyaskő, die 1975 unter lokalen Schutz gestellt wurde, gilt als weltweit seltene geologische Erscheinung. Das Gebiet zeigt den Diatrem eines phreatomagmatischen Vulkans, der vor 3,5–3,8 Millionen Jahren aktiv war, und gewährt Einblicke in die verborgenen Prozesse vulkanischer Aktivität. Zu den besonderen Werten zählen Mineralaggregate aus der Tiefe, natürlicher Koks sowie Blasenhöhlen. Besucher können die langfristigen Auswirkungen von Umweltveränderungen kennenlernen und so ein nachhaltiges Bewusstsein stärken. Die Flora und Fauna von Baglyaskő, obwohl das Gebiet begrenzt ist, zeichnet sich durch eine wertvolle lokale Biodiversität aus. Besonders hervorzuheben ist das Vorkommen des Tatarischen Ahorns sowie geschützter Schmetterlingsarten wie Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge und Großer Fuchs. Die buschigen Lebensräume bieten dem Neuntöter und der Amsel ruhige Brutplätze. Durch nachhaltige Pflege des Gebiets und die Förderung des Umweltbewusstseins der Besucher kann dieses fragile Ökosystem bewahrt werden. Seit 2003 betreibt die Direktion des Bükk-Nationalparks auf dem Gelände eine geologische Ausstellungsstätte, die der nachhaltigen Information der Besucher dient. Das Zentrum umfasst einen 200 m² großen Innenausstellungsraum und ein 3 Hektar großes, parkähnlich gestaltetes Gelände, das das natürliche und kulturelle Erbe des Novohrad-Nógrád Geoparks präsentiert. Im Garten wird die einheimische Pflanzenwelt des Karpatenbeckens vorgestellt, um den Schutz der Biodiversität und die Förderung eines nachhaltigen Denkens zu unterstützen. Für einen nachhaltigen Tourismus wird empfohlen, während Ihres Besuchs umweltfreundliche Verkehrsmittel zu wählen. Mit Ihrem Besuch tragen Sie zur langfristigen Nachhaltigkeit des lokalen Natur- und Kulturerbes bei.
Zielgruppe
-
Klassenfahrt
-
Familien mit älteren Kindern
-
Ältere
Weitere Dienstleistungen
Attraktionen, Programme
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar