Der Fluss Bodrog
Es ist offensichtlich, dass der Fluss Bodrog schon immer eine besondere Bedeutung im Leben der Menschen hatte, die entlang seiner Ufer leben. Aus Angst vor Überschwemmungen wurde das frühere Zentrum von Bodrogkeresztúr weit über dem Flussniveau gebaut, und die heutige Hauptstraße wurde erst im 19. Jahrhundert angelegt. Gleichzeitig lieferte der Fluss in der Herbstsaison die Feuchtigkeit, die für die Herstellung von Aszú im Weinherstellungsprozess benötigt wurde, und versorgte die Menschen das ganze Jahr über teilweise mit Nahrung.
Weitere Informationen
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verdienten 15-20 Familien im Dorf ihren Lebensunterhalt durch Fischfang am Bodrog. Der Fluss ist mit vielen Legenden und Erzählungen verbunden, die von Generation zu Generation in der Weinregion weitergegeben wurden. Eine davon handelt zum Beispiel davon, warum das Flussbett des Bodrog zwischen Bodrogkeresztúr und Tokaj steinig ist. "Einer alten Geschichte zufolge lebten vor langer Zeit, als noch Feen auf dem Tokajer Berg wohnten, Hirten, die ihre Herden auf dem Berg weideten. Es gab dort einen riesigen Felsen, der ein beliebter Aufenthaltsort der Feen war. Die Feen hatten den Felsen verzaubert, sodass jeder, der ihn berührte, sofort zu Stein wurde. Eines Tages zog ein großer Sturm auf, und die Hirten suchten Schutz unter dem Felsen. Doch sie kannten den Fluch nicht, und einer der Unvorsichtigen berührte ihn. Nun, sie wurden alle sofort zu Stein! Die Zeit verging, und Stürme und Regengüsse trieben die versteinerten Hirten vom Berg hinunter ins Becken des Bodrog. Die Feen jedoch waren nicht bösartig und hatten Mitleid mit den Hirten. Sie gingen hinunter zum Bodrog, wo die Hirten, die zu Stein geworden waren, in Form riesiger Steine aus dem Wasser auftauchten. Sie nahmen die Seelen der Hirten mit auf den Berg, berührten sie mit dem großen Felsen, und sofort erwachten alle Hirten wieder zum Leben. Aber die Steine, die ihre Körper darstellen, liegen immer noch im Fluss, und das Flussbett des Bodrog zwischen Tokaj und Bodrogkeresztúr ist seitdem so steinig. Die Vogelwelt des Bodrogzug-Gebiets ist von besonderem Wert: Hier leben seltene Greifvögel sowie viele Arten von Wasservögeln und Watvögeln, und die Auenlandschaft ist auch ein wichtiger Rastplatz für den Vogelzug. Aus diesem Grund wurde das Gebiet 1989 in die RAMSAR-Liste als international bedeutendes Feuchtgebiet für Wasservögel aufgenommen.
Attraktionen, Programme
AlleAudioguide
Hören Sie die Geschichte des Ortes