Almáskamarás
Wussten Sie, dass der "Ofen von Ungarn" in einem idyllischen Dorf liegt, nur eine halbe Stunde Fahrt von Gyula entfernt? Die Geschichte von Almáskamarás reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, mit archäologischen Funden, die Überreste von Dörfern aus der Árpáden-Zeit in Almáskamarás und Nagykamarás zutage brachten. Beim Spaziergang durch das Dorf kann man mehrere beeindruckende denkmalgeschützte Gebäude entdecken, die St.-Wendelin-Kirche besuchen, um Bernát Károlyi, einem in Almáskamarás geborenen Märtyrer, zu gedenken, und im ruhigen Park neben dem schönen Brunnen entspannen.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Auto
- Mit einem Pferd
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem öffentlichen Bus
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 24 %
- Besuchermanagement: 40 %
- Engagement und Organisation: 38 %
- Design und Entwicklung: 17 %
- Überwachung und Berichterstattung: 25 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 0 %
Thema 2: Natur und Landschaft 57 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 33 %
- Natur und Naturschutz: 80 %
Thema 3: Umwelt und Klima 26 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 0 %
- Wassermanagement: 60 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
- Anpassung an den Klimawandel: 50 %
- Abfall und Recycling: 20 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 38 %
- Kulturelles Erbe: 0 %
- Menschen und Traditionen: 75 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 17 %
- Gesundheit und Sicherheit: 50 %
- Lokale Wirtschaft: 10 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 25 %
- Menschenwürde: 0 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 0 %
- Unternehmensbeteiligung: 0 %
- Information und Marketing: 0 %