"

Csanádapáca

Nur 25 Kilometer von Békéscsaba entfernt bietet Csanádapáca eine spannende Reise in die Geschichte der Region. Die Sammlung zur Lokalgeschichte empfängt Besucher mit einer reichen Auswahl an Artefakten, während ein Spaziergang durch die Dorfstraßen weitere Abenteuer offenbart – mit Tafeln, Statuen, Holzpfosten, alten Gebäuden und einer hundertjährigen Platane, die vergangene Ereignisse zum Leben erwecken. Direkt außerhalb des Dorfes können Besucher auch den „Dreiländerstein“ besichtigen, der den historischen Treffpunkt der Komitate Arad, Békés und Csanád vor dem Vertrag von Trianon markiert.


Ankunft

  • Zu Fuß
  • Mit dem Fahrrad

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bus

Parkinformationen

  • Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar

Nachhaltigkeitsniveau

Thema 1: Reisezielmanagement 4 %

  • Besuchermanagement: 0 %
  • Engagement und Organisation: 12 %
  • Design und Entwicklung: 8 %
  • Überwachung und Berichterstattung: 0 %
  • Rechtliche und ethische Konformität: 0 %

Thema 2: Natur und Landschaft 5 %

  • Schutz von Natur und Tierwelt: 0 %
  • Natur und Naturschutz: 10 %

Thema 3: Umwelt und Klima 10 %

  • Landnutzung und Verschmutzung: 0 %
  • Wassermanagement: 40 %
  • Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
  • Anpassung an den Klimawandel: 0 %
  • Abfall und Recycling: 10 %

Thema 4: Kultur und Traditionen 71 %

  • Kulturelles Erbe: 67 %
  • Menschen und Traditionen: 75 %

Thema 5: Soziales Wohlergehen 24 %

  • Gesundheit und Sicherheit: 50 %
  • Lokale Wirtschaft: 30 %
  • Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
  • Beteiligung der Bevölkerung: 25 %
  • Menschenwürde: 14 %

Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 17 %

  • Unternehmensbeteiligung: 0 %
  • Information und Marketing: 33 %