"

Gádoros

Gádoros verfügt über ein reiches historisches und kulturelles Erbe, das weiterhin eine bedeutende Rolle im Leben der örtlichen Gemeinschaft spielt. Eine der bekanntesten Persönlichkeiten ist der Schriftsteller Zsigmond Justh, der auf seinem Anwesen ein Bauerntheater gründete und so zur Entwicklung der lokalen Kultur beitrug. Die Wahrzeichen des Dorfes, wie die Zsigmond-Justh-Gedenkausstellung und das 1848-Denkmal, ehren die Vergangenheit von Gádoros. Das Dorf ist auch die Heimat mehrerer prominenter Persönlichkeiten, darunter der Wasserbauingenieur Iván Reök und die Fotografin Ella Wellesz. Bemerkenswert ist, dass der Dorffriedhof die letzte Ruhestätte der Enkelin von Petőfis (berühmter ungarischer Dichter) erster Liebe ist. Lokale Kulturprogramme und Denkmäler stärken nicht nur die Gemeinschaftsbindung, sondern halten auch die reiche Geschichte des Dorfes lebendig.


Ankunft

  • Zu Fuß
  • Mit einem Pferd
  • Mit dem Fahrrad
  • Mit dem Elektrofahrrad
  • Mit dem öffentlichen Bus
  • Mit dem Motorrad
  • Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
  • Mit dem Auto

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Eisenbahn
  • Bus

Parkinformationen

  • Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar

Nachhaltigkeitsniveau

Thema 1: Reisezielmanagement 43 %

  • Besuchermanagement: 50 %
  • Engagement und Organisation: 12 %
  • Design und Entwicklung: 50 %
  • Überwachung und Berichterstattung: 50 %
  • Rechtliche und ethische Konformität: 50 %

Thema 2: Natur und Landschaft 82 %

  • Schutz von Natur und Tierwelt: 83 %
  • Natur und Naturschutz: 80 %

Thema 3: Umwelt und Klima 55 %

  • Landnutzung und Verschmutzung: 100 %
  • Wassermanagement: 50 %
  • Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 14 %
  • Anpassung an den Klimawandel: 50 %
  • Abfall und Recycling: 60 %

Thema 4: Kultur und Traditionen 58 %

  • Kulturelles Erbe: 67 %
  • Menschen und Traditionen: 50 %

Thema 5: Soziales Wohlergehen 55 %

  • Gesundheit und Sicherheit: 100 %
  • Lokale Wirtschaft: 70 %
  • Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
  • Beteiligung der Bevölkerung: 75 %
  • Menschenwürde: 29 %

Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 61 %

  • Unternehmensbeteiligung: 22 %
  • Information und Marketing: 100 %