Kardoskút
Kardoskút, eines der jüngsten Dörfer Ungarns, zeichnet sich nicht nur durch seine wirtschaftliche Bedeutung, sondern auch durch seine Naturwunder aus. Das Fehér-tó-Vogelschutzgebiet, das sich direkt außerhalb des Dorfes befindet, gehört zu den sieben Naturwundern Ungarns und hat internationale Bekanntheit als Brut- und Rastplatz für seltene Vogelarten erlangt. Das Gebiet steht unter dem Schutz der Ramsar-Konvention, und Besucher können hier Tausende einzigartiger Vogelarten beobachten. Als Teil des Körös-Maros-Nationalparks bieten der Fehér-tó und seine Umgebung unvergessliche Erlebnisse für Naturliebhaber. Laufende Naturschutzprogramme und ein Ausstellungsraum ermöglichen tiefere Einblicke in das einzigartige Ökosystem der Region.
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 0 %
- Besuchermanagement: 0 %
- Engagement und Organisation: 0 %
- Design und Entwicklung: 0 %
- Überwachung und Berichterstattung: 0 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 0 %
Thema 2: Natur und Landschaft 37 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 33 %
- Natur und Naturschutz: 40 %
Thema 3: Umwelt und Klima 29 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 67 %
- Wassermanagement: 20 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
- Anpassung an den Klimawandel: 50 %
- Abfall und Recycling: 10 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 17 %
- Kulturelles Erbe: 33 %
- Menschen und Traditionen: 0 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 18 %
- Gesundheit und Sicherheit: 50 %
- Lokale Wirtschaft: 0 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 25 %
- Menschenwürde: 14 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 0 %
- Unternehmensbeteiligung: 0 %
- Information und Marketing: 0 %