"

Deák Platz

Der Deák Platz ist eines der wichtigsten historischen und kulturellen Zentren in der Innenstadt von Miskolc, wo Vergangenheit und Gegenwart der Stadt aufeinandertreffen.

Weitere Informationen

Der Deák Platz ist eines der wichtigsten historischen und kulturellen Zentren in der Innenstadt von Miskolc, wo Vergangenheit und Gegenwart der Stadt aufeinandertreffen. Der Platz wurde in den 1920er Jahren angelegt, als die Stadt die Helden des Ersten Weltkriegs ehren wollte und 1925 eine Statue von Ferenc Deák hier aufstellte. Die Statue zeigt Deák, eine zentrale Figur des österreichisch-ungarischen Ausgleichs und einen bedeutenden Einfluss in der ungarischen Geschichte. An der Nordseite des Platzes steht das Gebäude der Forstdirektion, das für seinen neorenaissance Stil bekannt ist. Es wurde 1929 erbaut, um die staatliche Forstverwaltung aufzunehmen, die nach dem Vertrag von Trianon aus Oberungarn verlegt wurde. Auf der anderen Seite des Platzes befindet sich eine Statue von József Lévay, einem berühmten Dichter aus Miskolc, die 1934 hier aufgestellt wurde. Die historische Bedeutung des Platzes geht über seine Statuen hinaus. Der Pece-Bach floss einst hier, bis er in den 1960er Jahren unterirdisch kanalisiert wurde. Obwohl der Bach nicht mehr sichtbar ist, bleibt seine Erinnerung in Form von erhaltenen Brückengeländern bestehen. Heute ist der Deák Platz einer der wichtigsten Treffpunkte in Miskolc, wo Stadtleben, Geschichte und Kultur aufeinandertreffen. Er bietet angenehme Spazierwege und Grünflächen, die Besucher einladen, seine Atmosphäre zu genießen.


Attraktionen, Programme

Alle

Nachhaltigkeitsmaßnahmen basierend auf den Kriterien des Good Travel Seal

GTS Icon Lebensmittel und Produkte
0%
GTS Icon Fürsorge für Menschen
0%
GTS Icon Angemessene Beschäftigung
0%
GTS Icon Reduzierung der Umweltverschmutzung
0%
GTS Icon Sorge für das Klima
0%
GTS Icon Abfallreduzierung
0%
GTS Icon Wasser pflegen
0%
GTS Icon Sorge für die Natur
0%
GTS Icon Pflege der Kultur
0%
GTS Icon Management und Information
0%