"

Erzsébet Platz

Der Erzsébet Platz, obwohl der kleinste Platz in Miskolc, ist einer der schönsten, mit all seinen Gebäuden, die im eklektischen Stil während der Österreichisch-Ungarischen Monarchie errichtet wurden.

  • Hat einen Parkplatz

Weitere Informationen

Der Erzsébet Platz, obwohl der kleinste Platz in Miskolc, ist einer der schönsten, mit all seinen Gebäuden, die im eklektischen Stil während der Österreichisch-Ungarischen Monarchie errichtet wurden – einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs für die Stadt und das benachbarte Diósgyőr. Die Entwicklung des Platzes begann nach der großen Flut von 1878, als die Stadt die Entfernung der Mühlen entlang des Szinva-Bachs anordnete. Die letzte Mühle, die Pap-Mühle, wurde 1891 abgebaut, was den Beginn des Baus des neuen öffentlichen Bades und die Entstehung des Platzes markierte. In den folgenden Jahren kamen weitere Gebäude hinzu, darunter das Diószeghy-Haus, das Gebäude der Handels- und Industriekammer, das Pataky-Argay-Haus und das Steinfeld-Haus, die zum historischen Charme des Platzes beitragen. Ursprünglich waren hinter dem Badehaus ein Park und dann eine Markthalle geplant, aber das Grundstück wurde schließlich verkauft, und 1897 baute Bürgermeister Kálmán Soltész das letzte Haus am Platz. Nach der Enthüllung der Kossuth-Statue im Jahr 1898 wurde der Platz zu Ehren von Königin Elisabeth benannt, um die Loyalität und den Patriotismus der Stadt zu würdigen. Die Statue, geschaffen von József Róna, war die erste Ganzkörperdarstellung von Kossuth im historischen Ungarn. Im Laufe der Jahrzehnte hat der Platz mehrere Veränderungen erfahren: Die alte Erzsébet-Brücke verschwand, als der Szinva überdeckt wurde, und später wurden japanische Kirschbäume gepflanzt, die im Frühling eine spektakuläre Blüte bieten. Es gab Pläne für eine Standseilbahn zum Avas-Hügel, die jedoch nie verwirklicht wurden, wodurch die mittelalterliche Atmosphäre des Hügels erhalten blieb. Aufgrund des Verkehrs entlang der Kálvin-Straße benötigte der Platz klarere Abgrenzungen, die 2010 durch die Wiedereröffnung des Bachbetts und den Bau einer neuen Erzsébet-Brücke geschaffen wurden. Heute bleibt der Erzsébet Platz ein wesentlicher Bestandteil des historischen und kulturellen Erbes von Miskolc.


Zielgruppe

  • Klassenfahrt
  • Familien mit kleinen Kindern
  • Familien mit älteren Kindern
  • Freundeskreise
  • Ältere
  • Paare

Weitere Dienstleistungen


Attraktionen, Programme

Alle

Parkinformationen

  • Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden

Nachhaltigkeitsmaßnahmen basierend auf den Kriterien des Good Travel Seal

GTS Icon Lebensmittel und Produkte
0%
GTS Icon Fürsorge für Menschen
0%
GTS Icon Angemessene Beschäftigung
0%
GTS Icon Reduzierung der Umweltverschmutzung
0%
GTS Icon Sorge für das Klima
13%
GTS Icon Abfallreduzierung
9%
GTS Icon Wasser pflegen
0%
GTS Icon Sorge für die Natur
0%
GTS Icon Pflege der Kultur
29%
GTS Icon Management und Information
0%