"

Novohrad-Nógrád UNESCO Global Geopark

Der Novohrad-Nógrád Geopark, der eine Fläche von 1.619 km² umfasst, ist der weltweit erste grenzüberschreitende Geopark, der darauf abzielt, die einst zersplitterte Landschaft der Region Nógrád zu heilen. Dieser Geopark pflegt und präsentiert die geologischen, natürlichen, historischen und kulturellen Schätze von 64 ungarischen und 28 slowakischen Gemeinden und bewahrt insbesondere die Palóc-Traditionen. Seine Mission ist es, durch Geotourismus die zersplitterten Gemeinschaften der Region wieder zu verbinden und die uralten Landschaften des Karpatenbeckens zu den herausragenden Werten Europas zu erheben. Der Park verfügt über ein geologisches Erbe, das die letzten 30 Millionen Jahre der Geschichte des Karpatenbeckens bewahrt, reich an paläontologischen Fundstätten und vulkanischen Formationen. Der Novohrad-Nógrád Geopark enthält eine Vielzahl geologischer Schätze, die von 30 Millionen Jahre alten flachen Meeresablagerungen bis hin zu Schluchten aus der Holozän-Pleistozän-Ära reichen. In dieser Region wurden mittelalterliche Höhlenwohnungen in Sedimentgestein gehauen, wie in Kishartyán und Szentkút, und mittelalterliche Burgen auf vulkanischen Kernen errichtet, was die enge Verflechtung von kulturellen und geologischen Formationen zeigt. Der Geopark umfasst zahlreiche bedeutende geologische Objekte unter lokalem Schutz, darunter die weltberühmte paläontologische Fundstätte in Ipolytarnóc, die als Europäisches Diplom-Schutzgebiet qualifiziert ist, sowie mehrere geschützte Landschaften. Ein Abschnitt des Ipoly-Flusses, der unter dem EU-NATURA-2000-Schutz steht, liegt ebenfalls im Geopark. Das Gebiet ist reich an kulturellen Werten, darunter die Piliny-Kultur, archäologische Funde aus dem mittelalterlichen Kern von Szécsény und dem Grenzburgensystem, der Wallfahrtsort Szentkút, der die Palóc-Traditionen bewahrt, die lebendige Volkstanzkultur und das Weltkulturerbe der Altstadt von Hollókő sowie Kazár.


Ankunft

  • Zu Fuß
  • Mit einem Pferd
  • Mit dem Fahrrad
  • Mit dem Elektrofahrrad
  • Mit dem öffentlichen Bus
  • Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
  • Mit dem Motorrad
  • Mit dem Auto

Attraktionen, Programme


Was finden Sie hier?


Öffentliche Verkehrsmittel

  • Eisenbahn
  • Bus

Parkinformationen

  • Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
  • Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden
  • Kostenlose Busparkplätze vorhanden
  • Kostenpflichtige Busparkplätze vorhanden
  • Lademöglichkeit für Elektroautos (gegen Gebühr)

Nachhaltigkeitsniveau

Thema 1: Reisezielmanagement 55 %

  • Besuchermanagement: 70 %
  • Engagement und Organisation: 38 %
  • Design und Entwicklung: 67 %
  • Überwachung und Berichterstattung: 50 %
  • Rechtliche und ethische Konformität: 50 %

Thema 2: Natur und Landschaft 90 %

  • Schutz von Natur und Tierwelt: 100 %
  • Natur und Naturschutz: 80 %

Thema 3: Umwelt und Klima 39 %

  • Landnutzung und Verschmutzung: 50 %
  • Wassermanagement: 30 %
  • Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 14 %
  • Anpassung an den Klimawandel: 50 %
  • Abfall und Recycling: 50 %

Thema 4: Kultur und Traditionen 83 %

  • Kulturelles Erbe: 67 %
  • Menschen und Traditionen: 100 %

Thema 5: Soziales Wohlergehen 59 %

  • Gesundheit und Sicherheit: 50 %
  • Lokale Wirtschaft: 60 %
  • Sozioökonomische Auswirkungen: 50 %
  • Beteiligung der Bevölkerung: 50 %
  • Menschenwürde: 86 %

Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 56 %

  • Unternehmensbeteiligung: 11 %
  • Information und Marketing: 100 %